Das Innovationsnetzwerk Aviares steht für die Generierung und Umsetzung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Bereich innovativer Materialien und Antriebssysteme für Kleinfluggeräte. Technologische Schwerpunkte sind metallische und verbundtechnische Hochleistungsmaterialien für tragende Strukturen und Oberflächen, die Entwicklung neuer Herstellverfahren sowie bionisch inspirierte und elektrische Antriebssysteme.
Flügelschlag-, Libellen- und Flatterflüglerantriebe sowie Aktuatorik mittels künstlicher Muskeln
Elektrische Antriebe arbeiten sehr energieeffizient, leise und beinahe emissionsfrei
Textile Materialen für eine spaltfreie Oberflächengestaltung sowie Sicherheits- und Rettungssysteme
Stabile Bauteile mit geringem Gewicht senken den Treibstoffverbrauch und den CO2-Ausstoß
Gewichtsreduktion durch Konstruktions- verbesserungen sowie Anwendung neuer Verfahren und Werkstoffe
Leichtere Drucktanks durch neuartige Materialien, Beschichtungen und Herstellungsverfahren
Leichtere Brennstoffzellen-Stacks für mobile Anwendungen durch Neukonstruktion
Die IWS Innovations- und Wissensstrategien GmbH hat das Management für das ZIM-Kooperationsnetzwerk Aviares | Aviation Research Network übernommen und fördert die Zusammenarbeit von Industrie und Forschung durch gezielte Impulsen für gemeinsame innovative Forschungsprojekte sowie Begleitung der Partner bei ihren Innovationsvorhaben von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt.
Haben Sie Fragen oder sind an einer Zusammenarbeit interessiert?
Möchten Sie die Vorteile unseres Netzwerks genießen und sich Fördergelder für Ihre Produktentwicklung sichern?
Antriebe, Elektronik
Neue Materialien
Organisation
Möchten Sie wissen, ob für Ihr technologisches Innovationsvorhaben eine grundsätzliche Chance auf Förderung besteht? Nutzen Sie unseren kostenlosen Fördermittel-Check, um die Förderchancen für Ihre Projektidee zu prüfen.
Wir bieten Ihnen einen netzwerkübergreifenden Überblick über unsere Themenbereiche und stellen Ihnen Informationen aus verschiedenen Technologiebereichen zusammen. Wir greifen auf die Themenbereiche aus unseren Technologienetzwerken zu und stellen neben aktuellen Produktentwicklungen die wichtigsten Informationen rund um unsere Netzwerkarbeit bereit.
IWS steht für den Technologie- und Wissenstransfer zwischen Industrie und Spitzenforschung und agiert branchenübergreifend dort, wo Innovationen entstehen. Wir arbeiten in mehreren Technologienetzwerken mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen zusammen, die den Nukleus für die gemeinschaftliche Entwicklung hochinnovativer Produkte, Verfahren oder technischer Dienstleistungen darstellen.